YouTube Twitter Facebook
YouTube Twitter Facebook
Baublog der Wunderblutkirche Bad Wilsnack
Denkmal nationaler Bedeutung
 
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Beiträge
    • Medienberichte
    • Baufortschritte
    • Baumaterialien
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
    • Fauna in der Kirche
    • Beteiligte
  • Kontakt
Home Archive nach Kategorie "Geschichte"

Kategorie-Archiv: Geschichte

Mit der Bautätigkeit sind auch manchmal überraschende Entdeckungen oder historische Funde verbunden. Vieles ist noch unbekannt oder ungewiss, die Geschichte der Wunderblutkirche ist in Teilen noch zu entdecken. Unter dieser Kategorie finden Sie die Ergebnisse.

„Aussenfassade“ Nördliches Querhaus

20. Februar 2018 22. Februar 2018Baufortschritte, Geschichte 0

Blick auf die innenliegende „Außenwand“ des nördlichen Querhauses – seit Anbau des Langhauses in der Dachkomstruktion „verschwunden“ Die Formsteine verbergen ihren Schmuck…

Weiterlesen

Einblicke Ausblicke

20. Februar 2018 22. Februar 2018Geschichte 0

Ein Blick in die Geschichte der Kirche Nordfenster am Turm Jetzt innenliegend

Weiterlesen

Die Särge sind gesichert

19. Februar 2018 22. Februar 2018Baufortschritte, Geschichte 0

Weiterlesen

Fundstück

30. September 2017 5. Oktober 2017Geschichte 0

Weiterlesen

Prunksärge werden restauriert

13. September 2017 14. September 2017Baufortschritte, Geschichte Särge 0

Oben auf der Gesellenempore werden die Prunksärge nun restauriert.

Weiterlesen

5. Bauführung – Prunksärge im Mittelpunkt

12. September 2017 14. September 2017Geschichte, Veranstaltungen Bauführung, Särge 0

Die 5. Bauführung, diesmal zum Thema Grüfte und Särge war wieder gut besucht. Dr. Ströbel berichtete Interessantes. Die nächste Bauführung findet statt am 10.10.2017 um 18.00 Uhr.  

Weiterlesen

Glasermeister Schultz verewigt sich

6. September 2017 12. September 2017Baufortschritte, Beteiligte, Geschichte Bleiglasfenster, Fenster, Glaser 0

Wie schon die Generationen vorher Spuren Ihres Wirkens hinterlassen, tun das nun auch Jürgen und Christian Schultz. Eine schöne Tradition. Wer wird das nach uns begutachten?

Weiterlesen

Spannende Entdeckungen 

30. August 2017 30. August 2017Baufortschritte, Geschichte 0

Weiterlesen

Fördermittel für die Särge

30. August 2017 30. August 2017Baufortschritte, Beteiligte, Geschichte Särge 0

Frau Dr. Gutheil übergibt  die Fördermittel für die Säge.

Weiterlesen

Gruft

23. August 2017 28. August 2017Baufortschritte, Geschichte Gruft, Särge 0

Die Wand zur Gruft wurde entnommen. Nun stehen die Särge frei und werden im September auf die Gesellenempore gebracht.

Weiterlesen

12
  • YouTube Twitter Facebook
  • Neue Beiträge

    • Auf der Nordseite liegen neue Dachziegel 11. April 2018
    • Es geht weiter am Dach 9. April 2018
    • Wilsnacks Störche und der goldene Kirchenhahn am blauen Horizont 6. April 2018
    • Es geht voran 6. April 2018
    • Die Mauerkrone auf der Südseite wird saniert 6. April 2018
    • Glasermeister Jürgen Schultz an den Südfenstern des Hauptschiffes 5. April 2018
    • Karfreitag – Wilsnack Cantabile singt das Stabat mater 30. März 2018
    • Zimmerer 2.BA Süd 21. März 2018
    • Fenster 2.BA Süd 21. März 2018
    • Fertig ist das nördliche Seitenschiff 21. März 2018
  • Schlagwörter

    Advent Ausstellung Bauberatung Bauführung Bleiglasfenster Dachdecker Dach Einlatten Dachsteine Dohlen Farben Fenster Füße Gerüst Gewölbe Glaser Glocke Gruft Hamburg Herrnhuter Holz Kirchentag Klang Kreuz Kunst Landeskonservator Landrat Amtsdirektor Licht Mittelalter Muschel Nistkästen Pilger Pilgerfest Pilgermesse Prignitzer Rückblick Stadtfest Stern Särge Tauben Tour de Prignitz Uhr Uhrenzeiger Windfänge Zimmerer Zimmermann
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern.“
Powered by Nirvana & WordPress.
YouTube Twitter Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr